Das reichhaltige Begleitprogramm hält für verschiedene Alters- und Interessensgruppen etwas bereit. Mehr Infos dazu unter Anlässe sowie auf dem Flyer.
Führungen auf Anfrage!
Sust Museum Horgen (27. September 2025 bis 7. Juni 2026
Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof (29. September bis 17. November 2025)
Schinzenhofvitrine (12. Oktober bis 16. November 2025)
Warum haben Sie ja gesagt, warum habt ihr euch fürs nein entschieden und warum bleibst du beim vielleicht? In der Sonderausstellung Ja, Nein, Vielleicht nehmen wir das Heiraten und die Liebe unter die Lupe.
2025 möchte die Sust den Bund fürs Leben eingehen und machte ganz offiziell einen Antrag an all jene, die gerne ihre ganz persönliche Geschichte mit uns teilen wollen oder sonst etwas zum Heiraten erzählen haben.
Dabei spielte es keine Rolle, ob jemand verheiratet bist oder nicht, Hochzeiten liebt oder hasst oder vielleicht noch gar nicht darüber nachgedacht hat.
Die Ausstellung zeigt Lebens- und Liebesgeschichten aus Horgen.
Das Ausstellungprojekt ist ein Experiment und ein kleines Abenteuer für das Sust-Team. Wir verlassen unseren sicheren Hafen und steuern einen unbekannten an: denjenigen der Ehe.
«Ja, nein, vielleicht. Liebesgeschichten aus Horgen» entstand in Zusammenarbeit mit der Horgner Bevölkerung.
Ja, Nein, Vielleicht ist sowohl eine Ausstellung über das Heiraten als auch eine Hochzeit des Museums mit den Horgner*innen.
«Unter allen Handlungen im Leben eines Mannes geht seine Ehe am wenigsten an; und doch ist sie unter allen Handlungen unseres Lebens diejenige, in die sich andere am meisten einmischen.»
Beteiligte
Heirate mich! ist ein partizipatives Ausstellungsprojekt. Wir danken allen Horgner*innen, die bereit waren, ihre Geschichte mit uns zu teilen und die Ausstellung mitzugestalten. Nicht alle werden hier aufgeführt.
Die Produktion der Ausstellung wurde möglich dank der finanziellen Unterstützung durch die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur.














